Die PHCOM Print Markup Language ist eine spezialisierte Auszeichnungssprache, die es ermöglicht, Druckbefehle für Tickets über verschiedene Verbindungen wie Bluetooth, LAN oder Printserver zu steuern. Diese Sprache umfasst eine Vielzahl von Tags, die für unterschiedliche Druckanforderungen verwendet werden können. Die grundlegenden Regeln sind einfach: Das Ticket wird von oben nach unten ausgedruckt, und Text wird umgebrochen, wenn die maximale Zeilenlänge erreicht ist. Ein geöffnetes Tag bleibt aktiv, bis es geschlossen wird, und Tags können nicht kombiniert werden, mit Ausnahme von spezifischen Fällen wie der gleichzeitigen Anwendung von Zentrierung und fettem Text.
Hier sind einige wichtige Tags der PHCOM Print Markup Language:
- QR-Code (qr): Mit dem Befehl `qr:
` kannst du einen QR-Code drucken. Beispiel: `qr:1234567890` erzeugt einen QR-Code mit dem Inhalt 1234567890. Der QR-Code wird im MODEL 2 Format gedruckt und hat eine feste Breite und Höhe von 5.
- Barcode (barcode): Der Befehl `barcode:
` druckt einen Barcode im Code39-Format. Beispiel: `barcode:123456` erzeugt einen Barcode mit dem Code 123456. Die Breite des Barcodes beträgt 2 und die Höhe 100.
- Separator (separator): Mit `separator` druckst du eine Trennlinie, die die gesamte Breite des Papiers ausfüllt. Es wird eine Linie mit Unterstrichen gedruckt.
- Textzeile (line): Der Befehl `line:` druckt eine einfache Textzeile. Beispiel: `line:Hallo Welt` druckt den Text "Hallo Welt".
- Inverted Text (textinverted): Mit `textinverted` wird der Text in invertierten Farben ausgegeben, also weiß auf schwarz.
- Fetter Text (textbold): Der Befehl `textbold` druckt den Text in fetter Schrift.
- Großer Text (textlarge): Verwende `textlarge`, um den Text in einer größeren Schriftart zu drucken.
- Kleiner Text (textsmall): Mit `textsmall` druckst du den Text in einer kleineren Schriftart.
- Standard-Text (textstandard): Setze den Text mit `textstandard` auf die Standard-Schriftgröße zurück.
- Links ausgerichteter Text (textleft): Der Befehl `textleft` richtet den Text links aus.
- Rechts ausgerichteter Text (textright): Mit `textright` wird der Text rechts ausgerichtet.
- Zentrierter Text (textcenter): Der Befehl `textcenter` zentriert den Text auf der Seite.
- Logo drucken (printlogo): Mit `printlogo` kannst du ein zuvor zwischengespeichertes Logo drucken.
- Papier schneiden (cut): Der Befehl `cut` führt einen Papierschnitt durch.
- Kassenlade öffnen (pulse): Mit `pulse:` öffnest du die Kassenlade. Beispiel: `pulse:120` öffnet die Kassenlade für 120 Millisekunden.