Buchungssoftware

Umfassendes Tutorial zur Linienverwaltung

Einführung in die Linienverwaltung In der Linienverwaltung werden alle Fahrpläne für Linien, Eventfahrten und Kombitickets gepflegt. Die Buchungsmaske im Backend, online sowie in der Ticketapp nutzt die hinterlegten Eigenschaften in der Linienverwaltung. Diese zentrale Stelle ist entscheidend für die Verwaltung und Buchung deiner Fahrten. Handling und Übersicht Unter Verwaltung > Linien kannst du alle Linien einsehen und gezielt nach bestimmten Linien suchen. Mit der Funktion „Liste in Excel öffnen“ hast du die Möglichkeit, die Linien-Liste bequem zu importieren und weiter zu bearbeiten. Neue Linie anlegen Um neue Linien zu erstellen, klicke auf „Neue Linie anlegen“. Du kannst bestehende Linien bearbeiten, indem du auf das Notizblock-Icon neben der jeweiligen Linie klickst. Mit den Schaltflächen in der Linien-Liste aktivierst oder deaktivierst du Linien und machst sie online verfügbar oder nicht. Vollständig ausfüllen Damit eine Fahrt in der Buchungsmaske buchbar ist, müssen alle Tabs in der Linienverwaltung einmal ausgefüllt und bestätigt werden. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen korrekt hinterlegt sind. Buchungsregeln Die Buchungsregeln legen fest, von wo nach wo eine Relation gebucht werden kann, insbesondere bei Fahrten mit mehreren unterschiedlichen Stationen und Umkehrpunkten. Es ist wichtig, dass der Umkehrpunkt nicht übersteuert wird, sodass die Fahrt zuerst hin und dann zurück führt. Linien und Rundfahrten Linien stellen Fahrten wie Kursverbindungen zwischen verschiedenen Stationen dar. Die Kapazitätsberechnung berücksichtigt die Ein- und Aussteiger an den Stationen, basierend auf der Kapazitätsangabe des Schiffes und optionalen Abweichungen in den Linieneigenschaften sowie im Verkehrstag. Rundfahrten starten und enden am selben Ausgangsort. In der Linienverwaltung setzt du dafür den Haken „Nur einfache Fahrt möglich“. Eventfahrten Eventfahrten sind durch wenige Stationen gekennzeichnet und enden meist an der Ausgangsstation. Oft werden sie mit einem Gastropaket, wie bei einer Brunchfahrt, kombiniert. Auch hier wird die Kapazitätsberechnung anhand der Ein- und Aussteiger sowie der Kapazitätsangabe des Schiffes vorgenommen. Kombitickets Kombitickets fassen ein oder mehrere hinterlegte Linienfahrten zu einer Buchung zusammen. Sie ermöglichen das Zusammenfügen bestimmter Relationen in ein Ticket, das über die klassische Hin- und Rückfahrt hinausgeht. Die Kapazität bei Kombitickets wird aus den in den Eigenschaften hinterlegten Werten berechnet. Wenn es bei den Linienfahrten eine Sitzplatzpflicht gibt, wird diese bei der Buchung im Backend und eventuell online berücksichtigt. Verkehrstage können entweder auf Linienebene gesetzt oder an eine andere Linie „vererbt“ werden. Sollten Schiffe in Mehrklassenkonfiguration verkehren, wird dies ebenfalls im Kombiticket berücksichtigt. Die Klassen im Kombiticket müssen 1:1 den Klassen des Schiffs entsprechen. Einstellungen in der Linienverwaltung Die Linienverwaltung basiert auf den Einstellungen in den Systemparametern. Lösche Einträge nur mit Sorgfalt und großer Umsicht. Bei Buchungen einer bestimmten Linie sollten die Eigenschaften nur im Ausnahmefall nachträglich geändert werden, um die Integrität der Buchungsdaten zu gewährleisten.