Buchungssoftware
Hier wird erklärt, wie Kunden in der Verwaltung auf die Blacklist gesetzt werden können.
Hier wird erklärt, wie Kunden in der Verwaltung auf die Blacklist gesetzt werden können.

Kundenverwaltung: Blacklist-Funktion

In der Kundenverwaltung kannst Du einen Kunden auf die Blacklist setzen. Kunden, die auf der Blacklist stehen, erscheinen im System in einer schwarzen Markierung.

Die Blacklist dient dazu, Kunden zu identifizieren, bei denen es in der Vergangenheit Zahlungsprobleme gab. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um potenzielle Risiken zu minimieren.

  • Kunden auf der Blacklist sind im Backend deutlich gekennzeichnet.
  • Die Markierung hilft Dir, den Überblick über problematische Kunden zu behalten.

Buchungsmaske und Kundenübersicht

In der Buchungsmaske und der Kundenübersicht kannst Du jederzeit die Statusinformationen der Kunden einsehen.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Kunde, der auf der Blacklist steht, dennoch im Shop buchen kann. Diese Möglichkeit besteht, weil der Kunde in der Regel direkt bezahlt.

  • Die Blacklist hat keinen Einfluss auf die Buchungen im Shop.
  • Ein Kunde kann auch eine andere E-Mail-Adresse verwenden, um erneut zu buchen.
Buchungsmaske Blacklist
Buchungsmaske Blacklist

Hier wird die Funktionalität der Blacklist beschrieben und ihre Auswirkungen auf Buchungen.
Hier wird die Funktionalität der Blacklist beschrieben und ihre Auswirkungen auf Buchungen.

Funktionalität der Blacklist

Die Blacklist-Funktion ermöglicht es Dir, gezielt Kunden zu markieren, die in der Vergangenheit Schwierigkeiten mit Zahlungen hatten.

Durch die Kennzeichnung im System kannst Du schnell erkennen, welche Kunden potenziell riskant sind. Dennoch bleibt die Buchungsfunktion für diese Kunden bestehen, da sie direkt bezahlen können.

  • Diese Flexibilität im Buchungsprozess ist wichtig für den Geschäftsbetrieb.
  • Die Möglichkeit, eine andere E-Mail-Adresse zu verwenden, stellt sicher, dass Kunden weiterhin Zugang zu den Angeboten haben.