Der Travelmanager ist ein leistungsstarkes integriertes Verkaufs-Kassensystem, das speziell für den schnellen Ticketverkauf auf Computern entwickelt wurde.
Druckerintegration
Verfügbare Drucker werden direkt aus dem Travelmanager Backend angesprochen, ohne dass ein Druckerdialog erforderlich ist. Dies ermöglicht es, Tickets bei entsprechender Hardware in weniger als einer Sekunde nach dem Verkauf auszudrucken.
Sichere Anmeldung
Um auf das Backend zuzugreifen, musst du dich mit einem Benutzernamen und Passwort anmelden. Diese Sicherheitsmaßnahme gewährleistet, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf die Verkaufsdaten haben.
Fahrtauswahl und Ticketverkauf
Wähle das gewünschte Ticket aus. Du gibst die Anzahl der Personen an und kannst Extras sowie Zusätze auswählen. Nach der Bestätigung wird das Ticket gedruckt und der Verkaufsprozess abgeschlossen.
Einfache Installation von PHCOMPrint
Um Drucker direkt aus deinem Travelmanager Backend anzusprechen, lade die Installationsdatei herunter. Der Ordner PHCOMPrint muss im Hauptverzeichnis unter C abgelegt werden. Führe die Installation über
/setup aus.
Wenn du per HTML drucken möchtest, installiere bitte den Druckertreiber des Herstellers in Windows und trage den Druckernamen in der Configdatei htmlprintername.ini ein.
Für den RAW-Druck richte in Windows einen Generic Textdrucker ein und gib den Druckernamen in der Configdatei rawprintername.ini an.
Bei Fragen zur Installation steht dir unsere Support Hotline unter +49 711 838 7100 zur Verfügung.
Hinweise zur Druckereinstellung
Benenne den Zieldrucker, auf dem die Tickets und Quittungen ausgegeben werden sollen, identisch wie in deinem Backend unter den Druckereinstellungen. Der Druckskript ist kompatibel mit Windows in den Browsern Chrome und Firefox.
Optional: Einbindung eines EC-Kartengeräts
Möchtest du unter Windows ein EC-Kartengerät direkt aus dem Travelmanager ansteuern, definiere im Backend bei der Zahlart, dass diese ein EC Lesegerät unterstützt. Aktiviere ebenfalls im Backend bei der Verkaufsstelle, dass ein EC Lesegerät vorhanden ist.
Bearbeite die pay.bat im Unterverzeichnis im Bereich "SET PARAMETER HERE" und gib die entsprechenden Informationen ein. Für die Übergabe des Betrags benötigst du das Tool EasyZVT, dessen Lizenz du direkt vom Hersteller unter easyzvt.de erhalten kannst.
Optional: Kassenlade
Soll eine Kassenlade angesprochen werden, verbinde diese mit dem stationären Epson-Drucker. Der Befehl zum Öffnen der Kassenlade im Template lautet: [pulse].
Für weitere Unterstützung stehen wir dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere unsere Support Hotline unter +49 711 838 7100.